5G – Fluch oder Segen?
In D’Region vom 22.10.2019 ist ein Medienbericht zum Podiumsgespräch vom 16.10.2019 erschienen: » Weiterlesen
In D’Region vom 22.10.2019 ist ein Medienbericht zum Podiumsgespräch vom 16.10.2019 erschienen: » Weiterlesen
Der Gemeinderat wird beauftragt, gemeinsam mit der Localnet AG, der Burgergemeinde Burgdorf als grösster Waldbesitzer sowie weiteren Partnern die Realisierung eines Blockheizkraftwerks zu prüfen und dem Stadtrat einen Bericht vorzulegen. » Weiterlesen
Kurze Frist – klare Haltung
Trotz der sehr kurzen Mitwirkungsfrist von einem Monat, was für ein komplexes Bauprojekt wie die Verkehrssanierung Burgdorf-Oberburg-Hasle deutlich zu kurz ist, haben die Grünen Burgdorf eine klare Haltung entwickelt und geben dem Kanton viele konkrete Anregungen mit. » Weiterlesen
Kürzlich wurde ein Fahrzeug des Typs Ford Transit durch die Bildungsdirektion der Stadt Burgdorf beschafft. Laut Informationen, welche einer Medieneinladung zu entnehmen waren, konnte das Fahrzeug mit Hilfe von 35 Sponsorinnen und Sponsoren beschafft werden. Alternative Finanzierungsmethoden sind aufgrund der angespannten finanziellen Situation mindestens prüfenswert. Jedoch bleiben bei Einsatz von Sponsoren auch noch Fragen offen. […] » Weiterlesen
Der Gemeinderat wird beauftragt, folgende Punkte zur Bekämpfung des Klimawandels umzusetzen: » Weiterlesen
An der Hauptversammlung der Grünen Burgdorf vom Samstag, 2. März trat Heinz Weber als Co-Präsident der Partei zurück. Während der letzten fünf Jahren hat er mit seinem Engagement die Wahrnehmung der Grünen gegen aussen stark geprägt, sei es durch die zahlreichen Mitwirkungen, den aktiven Einsitz im Komitee Emmental mobil oder durch seine stetige Präsenz auf […] » Weiterlesen
Biodiversität umfasst die biologische Vielfalt innerhalb und zwischen verschiedenen Arten sowie die Vielfalt von Ökosystemen. Die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung dieser biologischen Vielfalt gelten als wichtige Grundlagen für das menschliche Wohlergehen, (z.B. Bienen). » Weiterlesen
Das Projekt experimentelles Wohnen an der Thunstrasse finden wir Grünen eine gute Idee. Es liegt uns am Herzen und wir möchten, dass diese Idee von gemeinschaftlichem Zusammenleben von verschiedensten Menschen auch gelingt. Im Frühsommer 2018 stieg die Genossenschaft Generationenwohnen aus dem Vertrag mit dem Bauherrn GVB aus. Seit einigen Monaten ist nun ein Immobilienunternehmen damit […] » Weiterlesen
In D’Region vom 29.01.2019 ist ein Medienbericht über den Anlass erschienen:
PolitikerInnen und Vertretende des Hauseigentümerverbandes unterhielten sich über das Berner Energiegesetz. Sie sprachen über ihre Kernbotschaften, über Sanierungszwänge, Auswirkungen auf die Wirtschaft und ein Umdenken im Umgang mit Energie. hkb » Weiterlesen
Mit lüpfigen und launigen Volksliedern machten die Grünen Burgdorf, verstärkt durch das Grüne Bündnis Bern, auf dem Samstagsmarkt und in der Unterstadt auf die Abstimmung zur Selbstbestimmungsinitiative vom 25. November aufmerksam. » Weiterlesen